Mit der Reporting-Funktion ist es für Sie ganz einfach möglich, die wichtigsten statistischen Kennzahlen (kurz KPIs) zu ermitteln und diese anschließend für die Verbesserung Ihrer Recruiting-Aktivitäten zu nützen.
Berichte aufrufen
Überlegen Sie sich, welche Faktoren wichtig sind und welche Ergebnisse Sie abfragen möchten um den passenden Standardbericht zu finden oder einen individuellen Report zu erstellen. Die Anzahl der Berichte ist unlimitiert.
Eine aggregierte Betrachtung über mehrere Jobs hinweg ermöglichen Ihnen unsere Statistiken unter dem Menüpunkt „Berichte“ (1).
- „Kennzahl hinzufügen“ (2): Bestimmen Sie, welche Berichte auf Ihrem Dashboard angezeigt werden.
- „Individuelle Berichte“ (3): Erstellen Sie Ihre eigenen Berichte je nach Bedarf Ihres Unternehmens.
- „Bewertungen“ (4): Übersicht der Kandidat·innen- und Mitarbeiter·innen-Bewertungen.
[hint]
Haben Sie einen onlyfy Prescreen Paket? In Ihrem Account finden Sie einige vordefinierte Standardberichte unter dem Reiter „Systemberichte“.
[/hint]
Individuelle Berichte
In diesem Bereich gestalten und verwalten Sie Ihre eigenen Berichte.
- Erstellen Sie mit dem Button „Hinzufügen“ (1) neue Berichte.
- Legen Sie im nächsten Schritt den Titel (2) fest und definieren, wer Zugang auf diesen Bericht haben soll (3): nur Sie oder auch bestimmte Berechtigungsgruppen und/oder einzelne Personen.
- Ihre Auswahl bestätigen Sie mit „Speichern“ (4).
Einem Bericht können Sie mehrere Analysen unterordnen, indem Sie diese über den Button „+ Analyse hinzufügen“ erstellen.
Sie haben die Möglichkeit, direkt
- Bewerbungen, Kandidat·innen, Nachrichten oder Jobs auszuwerten
- oder vordefinierte Analysen auszuwählen.
Vordefinierte Analysen
Folgende vordefinierte Analysen geben Ihnen sofort einen Überblick über Ihre Kennzahlen:
Analyse | Inhalt |
---|---|
Antwortrate | Finden Sie heraus, wie viele Ihrer gesendeten Nachrichten von Ihren Kandidat·innen beantwortet werden. |
Bewerbungsfortschritt | Evaluieren Sie die Effizienz Ihrer Recruiting-Prozesse, indem Sie sich die Anzahl der Bewerbungen in unterschiedlichen Bewerbungsphasen veranschaulichen lassen. |
Quellen-Performance | Source-Performance im Rahmen der Candidate Journey. Finden Sie heraus, welche Optionen zur Vermarktung von Jobs Ihre Zeit und Ihr Budget wert sind. |
Unfertige Bewerbungen | Finden Sie die Stolpersteine in Ihrem Bewerbungsprozess. Analysieren Sie die unabgeschlossenen Bewerbungen. |
Verweildauer im Bewerbungsstatus | Prüfen Sie die Zeit, die eine Bewerbung in einem bestimmten Status verbracht hat, bevor eine Person eingestellt wurde. |
Zeit bis… | Errechnen Sie Ihre „Time-to-Hire“ oder erstellen Sie individuelle „Time-to-…“ Analysen für verschiedene Meilensteine in Ihrem Recruiting-Prozess. |
Innerhalb der Analysen können Sie anhand unterschiedlichster Kriterien filtern und Ihre Werte verfeinern. Sie finden die Details im Artikel "Vordefinierte Berichte".
Selbstverständlich können Sie Ihre Berichte auch visuell anpassen und aus unterschiedlichen Diagrammtypen wählen. Alle Informationen zu unseren Diagrammtypen finden Sie im Kapitel „Diagrammtypen“.
Eigene Analysen
Gerne können Sie auch eigene Berichte unter „Berichte“ (1) > „Individuelle Berichte“ (2) > „Analyse hinzufügen“ (3) erstellen. Dazu stehen Ihnen die folgenden Hauptkategorien zur Verfügung (4):
Wie bei den vordefinierten Analysen haben Sie hier auch die Möglichkeit, unterschiedliche Diagrammtypen für Ihre Berichte auszuwählen.
Haben Sie Ihre Analyse entsprechend angepasst, so fügen Sie diesen mit der Schaltfläche „Neue Analyse speichern“ (1) zu Ihrem Bericht hinzu. Um in Zukunft diese Auswertung schnell zu finden, geben Sie im nächsten Pop-up Fenster Ihrem Bericht einen aussagekräftigen Titel (2).
Ihre Berichte können Sie auch gleich am Dashboard anzeigen lassen. Dazu aktivieren Sie die Schaltfläche „Im Dashboard anzeigen“ (3). Ihre Eingaben bestätigen Sie mit „Speichern“ (4).
Möchten Sie Ihrem Bericht eine weitere Analyse hinzufügen, so klicken Sie auf „Analyse hinzufügen“ und wiederholen die vorigen Schritte.
Diagrammtypen
Gerne können Sie Ihre Berichte auch visuell anpassen und aus unterschiedlichen Diagrammtypen wählen.
Dazu finden Sie bei jedem Bericht eine Schaltfläche, welche die verfügbaren Diagrammtypen anzeigt. Klicken Sie auf diesen Button um eine andere Darstellung auszuwählen.
Überlegen Sie bei Ihrer Wahl, welche Faktoren mit dem Diagrammtyp betont werden sollen, da die verschiedenen Formate unterschiedliche Aspekte hervorheben. Dementsprechend sind auch nicht alle Diagrammtypen bei jedem Bericht auswählbar.
Diagrammtyp | Design | Informationen |
---|---|---|
Liniendiagramm |
Ein Liniendiagramm ist die optimale Wahl für die Darstellung einer Entwicklung. Zum Beispiel: Bewerberanalysen anhand vom Akquisitionskanal |
|
Flächendiagramm |
Flächendiagramme basieren auf Liniendiagrammen, nur werden die Flächen farblich hervorgehoben um Unterschiede besser zu verdeutlichen. Zum Beispiel: Analyse des Bewerbungsfortschritts |
|
Säulendiagramm |
Mit Säulendiagrammen können Sie Daten über bestimmte Zeiträume vergleichen und somit Trends einfacher erkennen. Zum Beispiel: Quellen-Performance |
|
Kreisdiagramm |
Kreisdiagramme eignen sich gut um Anteile zu veranschaulichen. Zum Beispiel: Kandidat·innenanalyse anhand des Geschlechts |
|
Donut-Diagramm |
Ähnlich wie Kreisdiagramme, zeigen Donut-Diagramme, wie sich einzelne Aspekte zu der Gesamtmenge verhalten. Zum Beispiel: Kandidat·innenanalyse anhand der Systemsprache |
|
Zahl | Eine einfache Methode um einen aktuellen Wert anzuzeigen. Zum Beispiel: Anzahl der aktiven Kandidat·innen |
Bewertungen
Mit der Feedback-Funktion vom Bewerbungsmanager können Sie anonyme Bewertungen von Ihren Kandidat·innen und Mitarbeiter·innen anfordern, empfangen und auswerten. Ihnen stehen dazu folgende zwei Berichte unter „Bewertungen“ (1) zur Verfügung:
- „Bewertungen von Kandidat·innen“ (2)
- „Mitarbeiterbewertungen“ (3)
Sie können sich die Bewertungen im Detail anschauen, indem Sie auf das Feld „Punktedurchschnitt“ (4) klicken.
Detaillierte Informationen zu der Feedback-Funktion und der kununu-Integration finden Sie in unserem Knowledge Base Artikel „Feedback-Funktion und kununu Integration“.
Systemberichte (nur für onlyfy Prescreen Kund·innen)
Sie finden unter dem Reiter „Systemberichte“ einige vordefinierte Standardberichte, mit denen Sie die gängigsten Kennzahlen schnell abfragen können. Um die Berichte effizienter an Ihre Bedürfnisse anzupassen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung der oben beschriebenen individuellen Berichte.