Um im Berichtskonfigurator des onlyfy Bewerbungsmanagers Bewerbungen zu analysieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt "Berichte" aus.
- Erstellen Sie einen individuellen Bericht:
- Klicken Sie auf "Individuelle Berichte" und anschließend auf "Analyse hinzufügen".
- Es öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen Hauptkategorien. Wählen Sie hier "Bewerbungen" aus.
- Passen Sie Ihre Analyse an (1):
- Legen Sie die gewünschten Filter und Kriterien fest, um die Analyse Ihren Anforderungen entsprechend zu gestalten.
- Sie können beispielsweise den Bewerbungsstatus, die Quelle der Bewerbung oder den Zeitraum der Bewerbungen filtern.
- Speichern und visualisieren Sie Ihre Analyse:
- Nachdem Sie die Analyse konfiguriert haben, klicken Sie auf "Neue Analyse speichern".
- Geben Sie der Analyse einen aussagekräftigen Titel und entscheiden Sie, ob sie im Dashboard angezeigt werden soll.
- Wählen Sie einen passenden Diagrammtyp (z. B. Linien-, Flächen- oder Säulendiagramm), um die Daten optimal zu visualisieren.
[tip]
Mit dem Button „Kennzahl wechseln“ (2) können Sie die Kategorie, welche Sie analysieren möchten, ändern.
[/tip]
Beispiele
Absagen von Kandidat·innen
Möchten Sie wissen, wie viele Kandidat·innen den Bewerbungsprozess abbrechen oder von sich aus absagen?
So gehen Sie vor:
- Wählen Sie hierfür im Reiter „Berichte“ (1) eine neue Analyse mit der Kennzahl „Bewerbungen“ aus.
- Filtern (2) Sie nach dem Bewerbungsstatus „Kandidatenabsage“ (bzw. dem Begriff, die Sie dafür in Ihrem Recruiting-Prozess definiert haben). Falls gewünscht, können Sie im nächsten Schritt weitere Gruppierungen oder Einschränkungen vornehmen.
Auswertung nach Geschlecht
- Um eine Auswertung der Bewerber·innen nach Geschlecht vorzunehmen, wählen Sie zunächst im Reiter „Berichte“ (1) eine neue Analyse nach der Kennzahl „Bewerbungen“ aus.
- Anschließend können Sie das „Geschlecht“ als Gruppierungsmerkmal (2) auswählen.
Bei Bedarf können Sie unter „Filter“ noch weitere Optionen auswählen, welche die Analyse eingrenzen (z. B. ein bestimmter Job).
Bewerbungen & Jobs nach Hauptkontakt
Über die Kennzahl „Bewerbungen“ können Sie die gesamten Bewerbungen im System auswerten.
Im Bewerbungsmanager gibt es unterschiedliche Kennzahlen:
- Bewerbungen insgesamt: Dies ist die Gesamtzahl aller Bewerbungen, die für eine Stellenausschreibung eingegangen sind – unabhängig davon, in welchem Status sie sich befinden (neu, in Bearbeitung, abgelehnt, angenommen usw.).
- Aktive Bewerbungen: Diese Zahl umfasst nur Bewerbungen, die noch in Bearbeitung sind, also noch nicht abgeschlossen wurden (z. B. noch nicht abgelehnt oder zurückgezogen).
- Abgelehnte/Bewerbungen mit Absage durch Kandidat·in/zurückgezogene Bewerbungen zählen nicht mehr zu den aktiven Bewerbungen, sondern nur noch zur Gesamtzahl der eingegangenen Bewerbungen.
Gruppieren Sie anschließend nach dem Merkmal „Job“ (1), so können Sie die Gesamtzahl auf die unterschiedlichen Jobs im System aufteilen.
Möchten Sie eine Gruppierung nach „Job-Hauptkontakt“ vornehmen, kann diese zusätzlich über die Funktion „Filter“ hinzugefügt werden (2).
Eingestellt nach Institution
Wählen Sie für diese Analyse die Kennzahl „Bewerbungen“ und gruppieren Sie die Ergebnisse nach dem Merkmal „Institution/Bereich“ (1).
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Institutionen unterschiedliche Recruiting-Prozesse haben können und somit auch unterschiedliche Bezeichnungen für den Status „Eingestellt“. Um korrekte Daten zu erhalten, wählen Sie unter „Filter“ (2) > „Bewerbung“ > „Bewerbungsstatus“ alle Punkte aus, die dem Status „Eingestellt“ entsprechen.
Jobs nach Seniorität-Level
Um die Anzahl der Bewerbungen nach Seniorität-Level anzuzeigen, wählen Sie die Kennzahl „Bewerbungen“ aus und gruppieren Sie nach dem Merkmal „Seniorität“.
Wochentag der Bewerbung
Timing ist alles! Die Information, an welchem Wochentag sich Ihre Bewerber·innen in der Vergangenheit am häufigsten beworben haben, kann Ihnen als Anhaltspunkt für zukünftige Recruiting-Entscheidungen dienen. Denn so wissen Sie, wann es am sinnvollsten ist, Ihre Jobs auf verschiedenen Jobplattformen zu schalten, um einen möglichst hohen Rücklauf zu erzielen.
Um diese Analyse zu erhalten, wählen Sie die Kennzahl „Bewerbungen“ aus und gruppieren diese nach dem Merkmal „Wochentag der Erstellung“.