Die Analyse ermöglicht eine detaillierte Übersicht über die Bewerbungsstatus in unterschiedlichen Recruiting-Prozessen, Jobs und Standorten. Damit erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Verteilung und Häufigkeit der vergebenen Status innerhalb Ihres Recruiting-Prozesses.
Analyse zu einem Bericht hinzufügen
So gehen Sie vor:
- Fügen Sie hierfür im Reiter „Berichte“ eine neue Analyse hinzu („+Analyse hinzufügen“).
- Wählen Sie unter den vordefinierten Analysen den Punkt „Überblick Bewerbungsstatus“ aus.
- Filter einstellen
- Wählen Sie den Recruiting-Prozess aus.
- Optional können Sie Zeitfilter sowie weitere Filter (z. B. Job, Recruiting-Team, Institution) hinzufügen.
- Analyse speichern
- Speichern Sie die Analyse und fügen Sie sie einem Bericht hinzu.
- Optional können Sie die Analyse auch als KPI-Widget zu Ihrem Dashboard hinzufügen.
Datenvisualisierung
Die Analyse wird sowohl als Diagramm als auch in Tabellenform dargestellt, um eine anschauliche Auswertung zu ermöglichen.
[hint]
In der Analyse wird dargestellt, wie oft ein bestimmter Bewerbungsstatus vergeben wurde, nicht die Anzahl der Bewerbungen, die diesen Status in einem gegebenen Zeitraum hatten. Wenn ein Bewerbungsstatus einer Bewerbung mehrmals vergeben wurde (z. B. mehrfach „On Hold“ gesetzt), so wird dieser Status entsprechend mehrfach gelistet.
[/hint]