Mit der Analyse für Absagegründe können Sie detaillierte Auswertungen darüber erhalten, warum Bewerbungen abgelehnt wurden. Diese Analyse hilft, Muster zu erkennen und Optimierungspotenziale im Recruiting-Prozess zu identifizieren.
Analyse zu einem Bericht hinzufügen
-
Neue Analyse hinzufügen:
- Öffnen Sie einen bestehenden Bericht und wählen Sie die Option zum Hinzufügen einer neuen Analyse.
-
Vordefinierte Analyse auswählen:
- Wählen Sie unter den vordefinierten Analysen den Punkt „Absagegründe“ aus.
-
Filter einstellen:
- Wählen Sie den Recruiting-Prozess aus.
- Optional können Sie Zeitfilter sowie weitere Filter (z. B. Job, Recruiting-Team, Institution) hinzufügen.
-
Analyse speichern:
- Speichern Sie die Analyse und fügen Sie sie einem Bericht hinzu.
- Optional können Sie die Analyse auch als KPI-Widget zu Ihrem Dashboard hinzufügen.
Datenvisualisierung
Die Analyse wird sowohl als Diagramm dargestellt, um Ihnen eine optimale Auswertung zu ermöglichen. Zusätzlich ist die sortierbare tabellarische Ansicht unterhalb des Diagramms verfügbar: "Alle Absagegründe mit der Anzahl der Bewerbungen".
[hint]
Nur die vordefinierten Absagegründe können ausgewertet werden. Überprüfen Sie daher Ihre Einstellungen (Administratoren) im Recruiting-Prozess, inwieweit der Bewerbungsstatus „Absage erteilt“ oder „'Absage durch Kandidat·in“ als Pflichtangabe hinterlegt ist.
[/hint]