Grundsätzlich muss gesagt werden, dass das eine nicht das andere ersetzt. Suche und Projekte sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Suche
Bei der Suche muss man konkret wissen, was man sucht. Kennt man nicht genau seine Keywords, Schlagwörter, boolesche Operatoren oder gibt zu viel in die Suchmaske ein, können ggf. Kandidaten verloren gehen.
Das Ergebnis beinhaltet nur exakt das, wonach gesucht worden ist (teilweise auch Synonyme). Filter können sehr einfach viele Bedingungen sehr genau abdecken.
Grundsätzlich gilt: man kann passgenau suchen, gezielt Sachen ausschließen und weiß genau, warum wird ein Profil angezeigt (weil danach so gesucht worden ist). Aber die Suche ist natürlich auch zeitaufwendiger.
Projekte / Projekterstellung
Bei Projekte benötigt man nicht viel Vorwissen bzw. Vorarbeit. Sie können bestehende Stellenbeschreibungen, Briefing- oder Projektinhalte mit nur einem Klick einfügen. Mit dieser automatischischen Projekterstellung wird der Recruiting-Prozess beschleunigt und die Time-to-Hire reduziert.
Organisation und Dokumentation
Projekte dienen der Dokumentation von Recruitingaktivitäten. Alle Informationen zu einer Vakanz sind an einer Stelle zu finden. Projekte sind die Basis aller Aktivitäten im TalentManager.
- Sie sorgen für eine gute Übersicht, Transparenz und Organisation der Kandiat·innen
- Sie können langfristig genutzt werden.
- So kann bei wiederkehrenden Vakanzen auf Kandiat·innen zugegriffen werden, die bereist identifiziert wurden.
Empfehlungen
Ein weiterer Vorteil von Projekten ist, dass Sie automatische Kandidat·innenempfehlungen erhalten.
Sie sind ideal für einen ersten, schnellen Blick. D.h. für das Briefing der Recruiter, für die Vorbereitung der Suche oder auch als Qualitätscheck der ausgeschriebenen Stellenanzeige. D.h. passen die Angaben der Stellenanzeige mit den Anforderungen / Wüschen / Angaben der Kandidat·innen über ein?
Empfehlungen liefern passende Talente auf Basis der Projektdetails in Kombination mit einem Algorithmus. So werden auch Talente angezeigt, die über die Suche möglicherweise nicht gefunden wären.
Empfehlungen können individuell gewichtet werden und der Algorithmus ist lernfähig und beachtet nicht ausschließlich Skills, sondern bezieht auch das Verhalten der Kandidat·innen mit ein:
- bspw. Klick auf Stellenanzeige,
- Aktivität
- Suche nach einem bevorzugten Arbeitsort,
- Suche der Kandidat·innen nach einer bestimmten Fähigkeit
Somit verbessert sich die Qualität, je mehr man damit arbeitet.
Multi-Nachrichten
Mit der Multi-Nachrichten-Funktion erhalten Sie in Projekten eine einfache und effiziente Möglichkeit, mehrere Kandidat·innen gleichzeitig zu kontaktieren. Und das Beste ist: Die Nachrichten können durch sogenannte „Smart Tags“ ganz einfach personalisiert werden. In nur wenigen Klicks ist Ihre individualisierte Nachricht bei Ihren Wunsch-Kandidat·innen im Postfach. Die Nachricht muss dabei nicht mit einer Stellenanzeige verknüpft sein.
Smart Messaging
Mit unserem Smart Messaging bringen Sie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Direktansprache mehr Effizienz in Ihre Kandidat·innen-Kommunikation. Via Schnittstelle zu ChatGPT generiert das System automatisch personalisierte Anschreiben für interessante Talente. Dabei werden einerseits Informationen aus Ihrem Projekt herangezogen, andererseits greift das System gezielt Inhalte aus dem Profil des Talents auf, um eine maßgeschneiderte Ansprache sicherzustellen.
Teilen eines Projektes / Teamprojekte
Projekte sind zunächst nur für Erstellende sichtbar. Diese hat die Möglichkeit, die Projekte bei Erstellung oder auch nachträglich für das Team freigeben. Wenn dies geschehen ist, können alle in der Arbeitsumgebung arbeitenden Personen das Projekt unter dem Tab „Teamprojekte“ einsehen. Projekte können zusätzlich einfach an Kolleg·innen übergeben oder geteilt werden zum weiter- bzw. mitarbeiten.
Statistiken
Die Projektstatistiken geben einen Überblick über die Performance des Projektes. Nutzen Sie die Daten, wie begonnen Korrespondenzen, Antwortraten, Gehaltsvorstellungen, Karrierestatus für ein effektives Monitoring Ihrer Recruitingaktivitäten.
Alle weiteren Statistiken finden Sie in Recruiter Insights.