Um einen raschen Einstieg im Bewerbungsmanager zu ermöglichen, haben wir in diesem Artikel einige nützliche Tipps rundum das Thema Einstellungen zusammengetragen.
Persönliches Profil
Passen Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten, Benachrichtigungseinstellungen oder auch Ihr Profilbild jederzeit in Ihrem Profil an. Klicken Sie dazu auf Ihr Profilbild (1) und dann auf „Mein Profil“ (2).
- Profilbild (3): Klicken Sie auf das Foto-Symbol um ein Foto hochzuladen.
- Name, Rolle, Telefonnummer, Geburtsdatum (4): Passen Sie Ihre Daten an, indem Sie auf den Stift klicken.
- E-Mail-Adresse (5): In diesem Feld ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse. Bestätigen Sie die Änderung mit Ihrem Passwort und klicken anschließend auf „Speichern“.
- Passwort (6): Um Ihr Passwort zu ändern, geben Sie Ihr altes und neues Passwort an und klicken auf „Speichern“.
- Persönliche Signatur (1): Klicken Sie auf „Persönliche Signatur bearbeiten“, um Ihre Signatur zu personalisieren. Lesen Sie alle Details zur Erstellung der Signatur in unserem Artikel „Signatur erstellen“.
- Benachrichtigungen (2): Definieren Sie in diesem Bereich, wie Sie Benachrichtigungen erhalten möchten: per E-Mail, In-App direkt im Bewerbungsmanager oder auf beidem Wege. Bitte beachten Sie, dass Admins die Änderung der Benachrichtigungen eingrenzen können.
Unternehmensprofil
- Unternehmensdaten und Logo: Klicken Sie auf das Foto-Symbol (1) um Ihr Unternehmenslogo hochzuladen. Hinterlegen Sie die Unternehmensdaten, indem Sie auf „Bearbeiten“ (2) klicken.
- Firmensignatur: Legen Sie Ihre Firmensignatur unter „Nachrichten“ > „Firmensignatur“ an. Sie können entweder die standardisierte Firmensignatur an Ihr Corporate Design anpassen, indem Sie auf „Bearbeiten“ klicken oder Sie erstellen eine neue Signatur mithilfe von „Signatur hinzufügen“. Lesen Sie alle Details zur Erstellung von Signaturen in unserem Artikel „Signatur erstellen“.
Berechtigungsgruppen
Schaffen Sie Transparenz, indem Sie Ihre Kolleg·innen ins Boot holen und unter „Einstellungen“ (1) > „Zugriffsverwaltung“ (2) > „Berechtigungsgruppen“ (3) zu einem der vorkonfigurierten Berechtigungsgruppen hinzufügen. Somit stellen Sie bereits am Anfang sicher, dass jede Person nur die Informationen sieht, für die sie berechtigt ist.
Arbeiten Sie in unterschiedlichen Recruiter-Teams? Erstellen Sie in den „Einstellungen“ (1) > „Zugriffsverwaltung“ (2) > „Recruiter-Teams“ (3) neue Recruiter-Teams (4) und fügen Ihre Kolleg·innen zu den jeweiligen Gruppen hinzu. Ihr Vorteil: Statt alle Beteiligten einzeln hinzuzufügen, geben Sie beim Erstellen eines Jobs nur das zuständige Recruiter-Team an (so, wie zum Beispiel eine Verteilerliste in Outlook).
Bewerbungsprozesse
Für Bewerbungsabbrüche gibt es unterschiedliche Gründe, doch eines davon ist, dass der Bewerbungsprozess zu komplex ist. Im Bewerbungsmanager stellen wir Ihnen automatisch einen einfachen, standardisierten Bewerbungsprozess zur Verfügung. So erfragen Sie im ersten Schritt nur die notwendigsten Informationen, um eine erste Entscheidung treffen zu können. Hat Sie ein·e Bewerber·in überzeugt, so können Sie im nächsten Schritt weitere Dokumente oder Informationen anfordern.
Lesen Sie in unserem Artikel „Bewerbungsprozesse & -formulare: Der Weg Ihrer Kandidat·innen“ alles rundum dieses Thema und werfen Sie einen Blick auf das Bewerbungsformular aus der Sicht der Kandidat·innen.
Recruiting-Prozesse
Bewerber·innen wünschen sich unter anderem schnelle Rückmeldungen und Entscheidungen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen Ihre internen Prozesse so einfach, wie möglich zu gestalten. Nutzen Sie dazu unseren Best-Practice-Recruiting-Prozess.
[direct-video url="https://recruiting.xing.com/wp-json/external/zendesk-video/?filename=xing-b2b/videos/zendesk-video/o1-Recruitingprozess.mp4"]
Aufgaben erstellen
Der Bewerbungsmanager bietet Ihnen gleich zwei Möglichkeit, direkt auf dem Dashboard Aufgaben zu erstellen:
- Klicken Sie auf „Aufgabe erstellen“ (1), um eine neue Aufgabe zu erstellen.
- Zusätzlich können Sie auch aus Ihren In-App-Benachrichtigungen Aufgaben für sich selbst erstellen. Gehen Sie dazu auf dem Dashboard zu „Ihre Benachrichtigungen“, wählen die gewünschte Benachrichtigung aus und klicken auf „Aufgabe erstellen“ (2). Setzen Sie sich eine Deadline für die Bearbeitung der Aufgabe, indem Sie ein Fälligkeitsdatum definieren.